Als ausländischer Student in Deutschland, sind Sie gesetzlich verpflichtet, eine Krankenversicherung für Studenten in Deutschland abzuschließen. Je nach Alter und Studienniveau können Sie zwei Arten von deutschen Krankenversicherungssystemen abonnieren: eine öffentliche (gesetzliche) Krankenversicherung oder eine private Krankenversicherung.
Auf eine gesetzliche Krankenversicherung haben Bachelor- oder Masterstudent unter 30 Jahren Anspruch. Eine private Krankenversicherung in Deutschland müssen Sie abschließen, wenn:
- Sie über 30 Jahre alt sind,
- Sie ein Gastwissenschaftler, Doktorand, Stipendiat (ohne Arbeitsvertrag) oder
- einen Sprach oder einen Vorbereitungskurs absolvieren.
Beide Arten der Versicherungen sind gut, solange Sie den richtigen Anbieter auswählen. Nachfolgend werden alle Möglichkeiten für die Krankenversicherung für ausländische Studenten in Deutschland näher erläutert.
Gesetzliche Krankenversicherung für Studierende in Deutschland
Die Mehrheit der internationalen Studierenden in Deutschland können sich in der gesetzlichen Krankenversicherung anmelden. Diese Krankenversicherung deckt auch die Mehrheit der deutschen Staatsbürger und Einwohner ab und wird durch monatliche Beiträge finanziert. Ausländische Studenten zahlen eine monatliche Prämie von ca. 124,15€.
Wenn Sie aber in Deutschland arbeitstätig wären, würden etwa 14 bis 15% Ihres Gehalts jeden Monat für Krankenkassenprämien abgezogen. Dies bedeutet wiederum, dass die Studenten eine ermäßigte Prämie zahlen.
Eine der beliebtesten Krankenkassen bei den ausländischen Studenten ist die Techniker Krankenkasse (TK). Dies ist auf die geringen monatlichen Beiträge des Unternehmens (ca. 126,71 € / Monat) und den guten Kundenservice zurückzuführen (es gibt eine rund um die Uhr englischsprachigen Support, die für internationale Studierende, die möglicherweise kein Deutsch sprechen, sehr praktisch ist).
Wenn Sie die TK abonnieren, erhalten Sie außerdem einen Monat kostenlose Reiseversicherung von DR-Walter, einer weiteren führenden Krankenkasse in Deutschland für internationale Studierende. Sie können diese private Versicherungspolice in der Zeit vor Ihrer Einschreibung an Ihrer Universität und vor dem Beginn Ihrer TK-Krankenversicherung nutzen. Sie wird auch von der deutschen Botschaft / dem deutschen Konsulat für die Beantragung eines Studentenvisums akzeptiert.
Haben ausländische Studenten in Deutschland Anspruch auf eine gesetzliche Krankenversicherung?
Wenn Sie jünger als 30 Jahre sind und an einem Studiengang in Deutschland Bachelor oder Master angenommen wurden, können Sie eine gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland abschließen.
Mit diesem Online-Beratungstool können Sie schnell herausfinden, ob Sie in Deutschland Anspruch auf eine gesetzliche Krankenversicherung haben. Der kurze Fragebogen ist eine Zusammenarbeit zwischen TK und DR-Walter. Sie müssen lediglich Angaben zu Ihrem Alter, Ihrem Studienniveau und Ihrer Beschäftigung machen und angeben, ob Sie Eltern sind. Außerdem erfahren Sie, welche Art von Versicherung Sie benötigen.
Wie viel kostet die gesetzliche Krankenversicherung für Studierende in Deutschland?
Die Krankenversicherung für internationale Studierende bei einer gesetzlichen Krankenkasse kostet zwischen 124,15€ und 149,62€ pro Monat.
Übersicht aller Beiträge zur studentischen Krankenversicherung (Studententarif) ab 01.10.2024
Name der Krankenkasse | KV-Beitrag ohne PV | Beitrag mit PV < 23 Jahre | Beitrag mit PV ab 23 Jahre und kinderlos |
---|---|---|---|
BKK firmus | 95,08€ | 124,15€ | 129,28€ |
hkk | 95,76€ | 124,83€ | 129,96€ |
Audi BKK | 95,93€ | 125,00€ | 130,13€ |
Techniker Krankenkasse | 97,64€ | 126,71€ | 131,84€ |
HEK-Hanseatische Krankenkasse | 98,50€ | 127,57€ | 132,70€ |
R+V Betriebskrankenkasse | 99,35€ | 128,42€ | 133,55€ |
BKK ProVita | 100,12€ | 129,19€ | 134,32€ |
Mobil Krankenkasse | 100,12€ | 129,19€ | 134,32€ |
BKK Linde | 100,21€ | 129,28€ | 134,41€ |
TUI BKK | 100,21€ | 129,28€ | 134,41€ |
BKK VerbundPlus | 100,63€ | 129,70€ | 134,83€ |
energie-BKK | 100,97€ | 130,04€ | 135,17€ |
Salus BKK | 100,97€ | 130,04€ | 135,17€ |
WMF BKK | 101,06€ | 130,13€ | 135,26€ |
BIG direkt gesund | 101,41€ | 130,48€ | 135,61€ |
Atlas BKK ahlmann | 101,41€ | 130,48€ | 135,61€ |
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER | 104,39€ | 133,46€ | 138,59€ |
VIACTIV Krankenkasse | 104,39€ | 133,46€ | 138,59€ |
BARMER | 106,10€ | 135,17€ | 140,30€ |
IKK classic | 106,10€ | 135,17€ | 140,30€ |
BAHN-BKK | 106,19€ | 135,26€ | 140,39€ |
Continentale Betriebskrankenkasse | 106,19€ | 135,26€ | 140,39€ |
IKK – Die Innovationskasse | 107,05€ | 136,12€ | 141,25€ |
BKK Pfalz | 107,73€ | 136,80€ | 141,93€ |
IKK gesund plus | 107,81€ | 136,88€ | 142,01€ |
Pronova BKK | 107,90€ | 136,97€ | 142,10€ |
vivida bkk | 108,67€ | 137,74€ | 142,87€ |
BKK mkk | 108,76€ | 137,83€ | 142,96€ |
Heimat Krankenkasse | 108,76€ | 137,83€ | 142,96€ |
KNAPPSCHAFT | 110,47€ | 139,54€ | 144,67€ |
BKK24 | 115,17€ | 144,24€ | 149,37€ |
KKH Kaufmännische Krankenkasse | 115,42€ | 144,49€ | 149,62€ |
Wie kann ich eine gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland abschließen?
Vor oder nach Ihrer Studienreise nach Deutschland müssen Sie sich an eine der Krankenkassen in Deutschland wenden, um eine Krankenversicherung abzuschließen. Sobald Sie sich mit dem Anbieter in Verbindung setzen, werden Sie über das Verfahren, die Preise und die Dokumente informiert, die Sie einreichen müssen.
Viele von den Anbietern, wie die öffentliche Krankenversicherung von TK, bieten auch ein Online-Bewerbungsverfahren an:
- Nutzen Sie das Online-Beratungstool von TK und DR-Walter, um herauszufinden, welche Art von Krankenversicherung Sie benötigen.
- Sie werden dann zum Online-Bewerbungsportal weitergeleitet.
- Füllen Sie die Online-Bewerbung auf der DR-Walter-Website aus
- Sie erhalten dann das Krankenversicherungszertifikat als PDF.
- Danach erhalten Sie eine E-Mail mit den für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen sowie Anweisungen zum weiteren Vorgehen.
- Zuletzt erhalten Sie sowohl eine TK-Versicherung als auch eine monatliche kostenlose Reisekrankenversicherung.
Private studentische Incoming-Krankenversicherung in Deutschland
Internationale Studierende in Deutschland welche über 30 Jahre sind, die keinen Anspruch auf eine staatliche Krankenversicherung haben, müssen eine private Krankenversicherung abschließen. Die private Krankenversicherung für ausländische Studierende in Deutschland ist der öffentlichen Krankenversicherung keineswegs unterlegen, solange Sie den richtigen Anbieter und den richtigen Plan auswählen.
Eine der besten privaten Krankenversicherungen für ausländische Studenten in Deutschland ist der EDUCARE24-Plan von DR-Walter.
Dies ist ein großartiger Versicherungsplan, weil:
- Sie den Plan online kaufen können.
- Sie sofort das Versicherungszertifikat erhalten (druckbares PDF-Format)
- Es die Anforderungen der deutschen Behörden für das Studentenvisa erfüllt.
Wie kann ich eine private Krankenversicherung in Deutschland abschließen?
Über diesen Link können Sie die EDUCARE24-Krankenversicherung für Studenten von DR-Walter online erwerben. Sie werden informiert wie viel Sie bezahlen müssen, welche Dokumente Sie einreichen müssen, und erhalten das Versicherungszertifikat bequem nach Hause gesendet, nachdem Sie das Antragsformular ausfüllen.
Wer braucht eine private Krankenversicherung als Studenten in Deutschland?
Wenn Sie unter die folgenden Kategorien fallen, haben Sie keinen Anspruch auf eine öffentliche Studentenversicherung und müssen eine private Krankenversicherung abschließen, die für ausländische Studenten in Deutschland geeignet sind:
- Sie sind über 30 Jahre alt.
- Sie befinden sich in einem Vorbereitungs- oder Sprachkurs.
- Sie sind Gastwissenschaftler, Doktoranden oder Stipendiaten (ohne Arbeitsvertrag).
EDUCARE24 ist der flexible Versicherungsschutz, der speziell auf die Bedürfnisse von folgenden Kategorien zugeschnitten ist:
- Sprachschüler in Deutschland,
- Ausländische Studierende über 30 Jahre,
- Gastwissenschaftler und Doktoranden,
- Praktikanten / Auszubildende,
- Begleitende Familienmitglieder.
Wie viel kostet eine private Krankenversicherung für Studenten in Deutschland?
Die Kosten für die private Krankenversicherung für Studierende in Deutschland variieren von Anbieter zu Anbieter. Hier sind die Prämien von EDUCARE24. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Wir empfehlen EDUCARE24 M, das aus einer internationalen Krankenversicherung, einer Unfallversicherung, einer Personenhaftpflichtversicherung und einer Abschiebungskostenversicherung besteht.
Eine detaillierte Liste der Vorteile finden Sie auf der EDUCARE24-Website.
Krankenversicherung für Studierende in Vorbereitungs- oder Sprachkursen
Wenn Sie vor Ihrem Studium einen Vorbereitungskurs absolvieren müssen, bevor Sie sich für Ihr Studienprogramm einschreiben können, müssen Sie während dieser Zeit eine private Krankenversicherung abschließen. Dies liegt daran, dass die öffentliche Versicherung Sie nur abdeckt, während Sie offiziell an der Universität eingeschrieben sind.
Sobald Sie Ihren Vorbereitungs- oder Sprachkurs abgeschlossen haben, können Sie ganz einfach zur öffentlichen Krankenversicherung wechseln.
Was deckt die studentische Krankenversicherung in Deutschland ab?
Die deutsche Krankenversicherung für Studierende (unabhängig davon, ob sie öffentlich oder privat ist) deckt Folgendes ab:
- Krankenhausbehandlung,
- Arztbesuche,
- Verschreibungspflichtige Medikamente,
- Hörgeräte, Rollstühle oder andere Hilfsmittel,
- Krebsvorsorge,
- Zahnärztliche Untersuchungen,
- Bestimmte zahnärztliche Eingriffe wie Kronen und Zahnersatz.
Einige Unternehmen bieten möglicherweise auch zusätzlichen Versicherungsschutz gegen eine etwas höhere Gebühr an, z. B. internationale Reise- und Haftpflichtversicherungen, Verhütungsschutz oder zusätzliche Zahnpflege usw.
Unterschied zwischen der Reiseversicherung und der Krankenversicherung für Studenten
Ausländische Studierende in Deutschland benötigen zwei Arten der Krankenversicherung:
- Reisekrankenversicherung für Studenten. Dies ist eine Kurzzeitversicherung, die Sie vor Semesterbeginn abdeckt. Es umfasst den Zeitraum ab dem Zeitpunkt Ihrer Abreise aus Ihrem Heimatland bis zum Beginn des Semesters in Deutschland. Wenn Sie ein Studentenvisum für Deutschland beantragen, werden Sie von der Botschaft um eine Reisekrankenversicherung gebeten, die die Schengen-Anforderungen erfüllt.
- Studentische Krankenversicherung. Dies ist eine langfristige Krankenversicherung, die Sie für die Dauer Ihres Studiums und bis zu Ihrer Rückkehr nach Hause abdeckt. Sie benötigen eine Krankenversicherung, um sich an der Universität einschreiben zu können.
Wie kann ich eine kostenlose Reiseversicherung abschließen, wenn ich ein Studentenvisum für Deutschland beantrage?
Bei der Beantragung eines Studienvisums für Deutschland ist eine Reiseversicherung erforderlich.
Wenn Sie bei der Techniker Krankenkasse (TK) eine Krankenversicherung für Studierende beantragen, können Sie bei DR-Walter auch für einen Monat eine kostenlose Reiseversicherung abschließen.
Dies ist sehr nützlich, weil:
- Sie ohnehin eine Reiseversicherung abschließen müssen, wenn Sie das Studentenvisum beantragen. Auf diese Weise erhalten Sie beide Arten von Krankenversicherungen gleichzeitig zum gleichen Preis.
- Sie können sich online aus dem Ausland bewerben.
- Sie sind ausreichend krankenversichert, wenn Sie vor Semesterbeginn in Deutschland ankommen. Die Langzeitversicherung wird erst nach Semesterbeginn aktiv.
- Sie erhalten sofort die für die Beantragung eines Visums und die Einschreibung an der Universität erforderlichen Versicherungszertifikate.
- Sie müssen bis zu Ihrer Ankunft in Deutschland nichts bezahlen, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt über kein deutsches Bankkonto verfügen.
Wie viel kostet die internationale Krankenversicherung für Studenten?
Die gesetzliche Krankenversicherung für Studierende in Deutschland beträgt je nach Anbieter rund 130 Euro pro Monat. Die Kosten der TK-Krankenversicherung betragen ab Semesterbeginn 126,71 € pro Monat.
Die private Krankenversicherung für Studierende in Deutschland beginnt bei 33 € pro Monat und kann sich auf 59 € pro Monat erhöhen, wenn Sie jünger als 40 Jahre sind. Wenn Sie älter als 40 Jahre sind, bereits bestehende Bedingungen haben oder mehr Versicherungsschutz wünschen, müssen Sie möglicherweise mehr bezahlen, in der Regel jedoch nicht mehr als 130 € / Monat.
Krankenversicherungsbescheinigung in Deutschland
Wenn Sie eine Krankenversicherung bei TK abschließen möchten, können Sie einfach das auf der Webseite von DR-Walter verfügbare Antragsformular ausfüllen, so erhalten Sie danach das Krankenversicherungszertifikat für Studenten. Die Krankenversicherungsbescheinigung benötigen Sie für die Einschreibung an Ihre Universität. Sie erhalten außerdem ein separates Versicherungszertifikat, das Sie der deutschen Botschaft vorlegen können, das für die Beantragung eines Studentenvisums erforderlich ist.
Beide Zertifikate sind im PDF-Format und können einfach heruntergeladen, ausgedruckt und eingereicht werden. Sie enthalten alle Ihre Informationen und notwendigen Unterschriften.
Kann Ich die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland kündigen?
Wenn Sie als Student in Deutschland sind und unter 30 Jahre alt sind, können Sie die öffentliche Krankenversicherung kündigen und sich bei einer privaten Versicherungsgesellschaft versichern lassen. Sie müssen innerhalb der ersten drei Monate nach Ihrer Ankunft bei den örtlichen Krankenkassen eine Befreiungsbescheinigung beantragen.
Denken Sie daran, dass Sie sich nach dem Ausstieg aus der gesetzlichen Krankenversicherung nicht mehr erneuert anmelden können – zumindest nicht während Ihres Studiums. Wenn Sie einen Job bekommen und zu einem deutschen Arbeitsvisum wechseln, können Sie sich wieder gesetzlich versichern, zahlen aber die gleichen Beiträge wie ein Arbeitnehmer, nicht die ermäßigten Gebühren eines Studenten.
Sie können sich jedoch nicht einfach vollständig von der Krankenversicherung abmelden. Wenn Sie als ausländischer Student in Deutschland über keine ausreichende Krankenversicherung verfügen, können Sie Ihr Studium nicht fortsetzen.
Ausnahmen von der studentischen Krankenversicherung in Deutschland
Sie sind in Deutschland von der Krankenversicherung befreit, wenn Sie aus folgenden Ländern stammen, da die dort abgeschlossene Krankenversicherung auch in Deutschland gültig ist:
- Aus einem EU-Staat,
- Norwegen,
- Schweiz,
- Island,
- Liechtenstein,
- Bosnien und Herzegowina,
- Israel,
- Marokko,
- Nord Mazedonien,
- Montenegro,
- Serbien,
- Tunesien
- und der Türkei.
Wenn Sie aus einem der aufgeführten Länder kommen, können Sie einfach die Krankenversicherung aus Ihrem Heimatland nutzen. Fragen Sie jedoch bei Ihrem Versicherer zu in Ihrem Land nach, ob und wie viel Ihre medizinischen Kosten in Deutschland abgedeckt werden.
Wenn Ihre Krankenversicherung zu Hause eine ausreichende Deckung bietet, sollten Sie eine Befreiungsbescheinigung von einer örtlichen Krankenkasse erhalten, die Sie an Ihrer Schule einreichen können. Wenn Sie der Meinung sind, dass dies nicht ausreichend ist, sollten Sie eine private Krankenversicherung abschließen, welche Sie in Deutschland gut abdeckt.
>> Incoming Versicherung für ausländische Gäste in Deutschland