Home » Incoming Krankenversicherung für ausländische Gäste und Besucher in Deutschland

Incoming Krankenversicherung für ausländische Gäste und Besucher in Deutschland

Was ist eine Incoming-Krankenversicherung?

Eine Incoming-Versicherung (auch Schengen-Visa-Versicherung genannt) ist eine Reiseversicherung für ausländische Gäste, die nach Deutschland und/oder Europa reisen. Die Incoming-Versicherung kann nur von Personen abgeschlossen werden, die ihren ständigen Wohnsitz im Ausland und nicht in Deutschland haben.

Die Incoming-Versicherung dient Personen, welche ein Schengen-Visum für die Einreise nach Deutschland und andere Schengen-Länder beantragen müssen. In den meisten Fällen sind das Drittstaatsangehörige – Besucher aus Nicht-EU-Länder.

Wer braucht eine Incoming-Versicherung?

Wer aus dem Ausland nach Deutschland reist, ob Sprachschüler, Gastdozent oder einfach als Tourist: muss nachweisen können, dass er über eine angemessene Krankenversicherung verfügt. Es gelten verschiedene Regelungen, welche abhängig von Ihrem Herkunftsland sind. Ausländer aus einem EU-Mitgliedsstaat können für kurzen Aufenthalten in der Regel die Absicherung mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) nutzen und benötigen keine extra Versicherung. Falls Sie aber einen längeren Aufenthalt in Deutschland planen, müssen Sie sich bei einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung einschreiben.

Für Nicht-EU-Bürger gelten andere Regelungen. Welche Regelungen bei der Krankenversicherung für ausländische Gäste aus Nicht-EU-Ländern gelten, hängt von Ihrem Herkunftsland ab, so auch, ob die ausländische Krankenversicherung in Deutschland anerkannt wird oder nicht.

EU-Ausland:
Europäische Union, Island, Liechtenstein, Schweiz oder Norwegen. In diesem Fall können Sie bei Ihrer aktuellen Krankenversicherung in Ihrem Heimatland, die EHIC (Europäischen Krankenversicherungskarte) beantragen. Die ausländische Krankenversicherung wird dann in Deutschland anerkannt.

Nicht-EU-Länder:
Drittstaatsangehörige – Besucher aus Nicht-EU-Länder benötigen in der Regel ein Visum für die Einreise nach Deutschland. In diesem Fall müssen Sie schon beim Visum-Antrag einen Nachweis der Krankenversicherung vorlegen. Es gibt verschiedene Reiseversicherungen beziehungsweise Incoming-Versicherungen, je nach Reisezweck, die bis zu fünf Jahre gültig sind.

Bei Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat, wird die ausländische Krankenversicherung ebenfalls in Deutschland anerkannt. Mit folgenden Ländern gilt das Sozialversicherungsabkommen: Bosnien-Herzegowina, Israel, Marokko, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Türkei, Tunesien.

Wo können Gäste in Deutschland eine Incoming-Krankenversicherung abschließen?

Eine günstige Incoming-Krankenversicherung für ausländische Gäste in Deutschland finden Sie bei DR-WALTER oder Europ Assistance.

Warum ist die Incoming-Versicherung notwendig?

Es gibt drei Gründe, warum Sie bei einer Reise nach Deutschland eine Incoming-Versicherung abschließen sollten:

  • Es ist zu Ihrem eigenen Wohle. Deutschland hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt und einige der besten Ärzte. Darüber hinaus ist die medizinische Versorgung in Deutschland im Verhältnis zum BIP recht günstig. Dennoch ist die Gesundheitsversorgung nur für deutsche und andere EWR-Bürger günstig. Drittstaatsangehörige, die sich in einem gesundheitlichen Notfall befinden, müssen in der Regel hohe Geldbeträge zahlen. Wenn Sie krankenversichert sind, kümmert sich Ihr Anbieter darum. Wenn Sie außerdem Ihren Reisepass, Ihr Gepäck oder andere Gegenstände verlieren, was auf einer Reise immer passieren kann, so sind auch diese Wertsachen abgesichert.
  • Sie benötigen ein Visum für die Einreise nach Deutschland für einen Kurzaufenthalt. Wenn Sie ein Visum für Deutschland benötigen, benötigen Sie auch eine Reisekrankenversicherung. Ihre Krankenversicherung muss nicht nur für Deutschland gültig sein, sondern für alle Schengen-Länder. Andernfalls wird Ihr Antrag auf ein Visum sofort abgelehnt.
  • Sie betreten ein anderes Schengen-Land, wobei Sie an der Grenze aufgefordert werden, Ihre Reiseversicherung vorzulegen.

Krankenversicherungen für Reisen nach Deutschland, welche die Anforderungen des Schengen-Visums erfüllen, erhalten Sie online auf der DR-WALTER Webseite oder bei Europ Assistance.

Was beinhaltet eine Incoming-Versicherung?

Wenn Sie bereits planen, eine Incoming-Versicherung für Deutschland abzuschließen, sollten Sie wissen, dass die Versicherung ganz bestimmte Fälle abdeckt.

Die meisten Krankenversicherungen für ausländische Besucher in Deutschland decken Folgendes ab:

  • Kosten für medizinische Notfälle. Alle unvorhergesehenen Unfälle oder Krankheiten, die während der Reise in Deutschland einer Notfallbehandlung bedürfen, innerhalb des Betrags, für den Sie versichert sind. Beachten Sie, dass folgende Punkte ausgeschlossen sind:
    • Vorerkrankungen.
    • Unerwartete Ereignisse aufgrund außergewöhnlicher Situationen wie Terrorismus oder Krieg.
    • Vorfälle im Zusammenhang mit Alkohol. Wenn Sie sich selbst oder eine andere Person während Ihres Urlaubs in Deutschland unter Alkoholeinfluss verletzt haben, wird Ihr Versicherer die Kosten nicht übernehmen.
    • Unfälle oder Verletzungen, die bei Abenteuer- oder Wintersportarten vorfallen.
  • Rückführung in Ihr Heimatland im Todesfall.
  • Stornierung und Verkürzung Ihrer Reise. Für den Fall, dass Sie Ihre Reise stornieren müssen oder früher nach Hause müssen, aufgrund von verschiedenen Umständen, die Sie nicht bewältigen können.
  • Deckung für Verspätungen und versäumte Abreisen, Reiseabbrüche, verlorenen und gestohlenen Reisepass und oder Gepäck. 

So wählen Sie die beste Incoming-Versicherung – Reisekrankenversicherung

Hier sollten Sie ganz vorsichtig sein und sich gut informieren, denn nicht alle Anbieter bieten die gleiche Deckung. Ebenfalls variieren auch die Kosten stark von Anbieter zu Anbieter.

Beachten Sie bei der Beantragung einer Krankenversicherung für ausländische Gäste in Deutschland folgende Punkte:

  • Stellen Sie sicher, dass alle oben genannten Dienstleistungen abgedeckt sind.
  • Stellen Sie sicher, dass es das gesamte Gebiet des Schengen-Raums mit einer Mindestdeckung von 30.000 € abdeckt.
  • Prüfen Sie, ob sie gefährliche Aktivitäten wie Motorradfahren, Tauchen und sogar Trekking abdecken, wenn Sie vorhaben, an solchen Aktivitäten teilzunehmen.
  • Informieren Sie sich, wie die direkte Abrechnung oder Erstattung funktioniert.
  • Finden Sie heraus, ob sie für bestimmte Kategorien günstigere Versicherungspläne anbieten und ob Sie einer dieser Kategorien angehören.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Schengen Visum Krankenversicherung für Deutschland bei DR-WALTER oder Europ Assistance. Alle drei Unternehmen werden von deutschen Botschaften und Konsulaten weltweit anerkannt. Sie können diese auch kostenlos stornieren, wenn Sie den Nachweis erbringen, dass Ihr Visum für Deutschland abgelehnt wurde.

Wie funktioniert die Incoming-Krankenversicherung für Besucher in Deutschland?

Wenn Sie eine Incoming-Krankenversicherung für Deutschland abschließen, erhalten Sie von der Versicherungsgesellschaft ein Dokument. Mit diesem Dokument können Sie nachweisen, dass Sie über eine Incoming-Reiseversicherung verfügen.

Dieses Dokument besteht aus zwei Unterlagen. Für den Fall, dass Sie ein Visum benötigen, müssen Sie eines bei der Deutschen Botschaft einreichen. Das andere Dokument behalten Sie für sich selbst, da diese möglicherweise im Schengener Grenzübergang verlangt werden kann.

Im Falle eines medizinischen Notfalls sollten Sie nach Erhalt der erforderlichen medizinischen Versorgung dasselbe Dokument dem Krankenhaus / der Klinik vorlegen.

Abhängig von Ihrem Anbieter und Ihrer Versicherung kann die Begleichung für die medizinische Versorgung, die Sie in Deutschland erhalten, auf zwei Arten erfolgen:

  • Direkte Abrechnung. Die medizinische Einrichtung, in der Sie medizinisch versorgt werden, registriert Ihre Daten und sendet die Rechnung an Ihren Versicherer. Ihr Versicherer muss dann die Zahlungen abschließen.
  • Rückerstattung. Sie bezahlen die Kosten für den Service und erhalten eine Rechnung. Anschließend senden Sie diese Rechnung an Ihren Versicherer, der die gezahlte Summe zurückerstattet.

Wann sollte der Incoming-Krankenschutz abgeschlossen werden?

Die Besucher sollten den Incoming-Krankenschutz schon vor der Einreise abschließen. Der Abschluss sollte spätestens 2 Tage nach der Einreise erfolgen.

Wie viel kostet die Incoming-Versicherung in Deutschland?

Die Kosten der Incoming-Versicherung für Deutschland sind nicht festgelegt. Alle Anbieter haben unterschiedliche Preise. Die Kosten variieren jedoch in vier Hauptfaktoren:

  • Nach Alter. Die meisten Anbieter berechnen älteren Reisenden mehr.
  • Dauer Ihrer Reise. Je länger die Reise, desto höher fallen die Kosten aus.
  • Abdeckübungsgrenze. Obwohl es eine Mindestdeckungsgrenze gibt, gibt es keine Höchstdeckungsgrenze. Je höher diese Grenze, desto mehr müssen Sie bezahlen.
  • Zusätzliche Abdeckung. Die meisten Anbieter bieten Ihnen die Möglichkeit, für zusätzliche Deckung wie z.B. für Abenteueraktivitäten, Wintersport und ähnliches eine weitere Gebühr auf den Gesamtpreis zu legen.

Andererseits bieten die meisten Unternehmen eine günstigere Krankenversicherung für Gruppen, Familien, Studenten usw. an.

>> Krankenversicherung für ausländische Studenten

Reiseversicherung für Senioren & Rentner, die nach Deutschland reisen

Wenn Sie eine Reiseversicherung für Senioren abschließen möchten, welche nach Deutschland reisen, lesen Sie unseren Beitrag „Schengen-Reiseversicherung für Senioren und Rentner“.

Deutsches Gesundheitssystem

Wir können ohne weiteres sagen, dass Deutschland das beste Gesundheitssystem der Welt hat. Mit über zweitausend Krankenhäusern, der Hälfte der öffentlichen Krankenanstalten, und 30 Universitätskliniken ist Deutschland ein führendes Land im Gesundheitswesen.

In Bezug auf die Krankenversicherung haben deutsche Staatsbürger und Einwohner folgende Möglichkeiten:

  1. Öffentlich Staatlich regulierte gesetzliche Versicherung.
  2. Privatversicherung bei einem deutschen Unternehmen.
  3. Private Versicherung bei einem internationalen Unternehmen.
  4. Eine Mischung aus 1 und 2 oder 1 und 3.

Private Unternehmen decken jedoch nur etwa 10 % der Bevölkerung ab, während etwa 85 % der Bevölkerung durch das gesetzliche Versicherungssystem abgedeckt sind.

Urlaub in Deutschland – Reisetipps und Ratschläge

Erforderliche Impfungen für die Reisen nach Deutschland

Reisende nach Deutschland sind verpflichtet, die Impfung gegen Masern und die Routineimpfungen wie Masern-Mumps-Röteln (MMR), Diphtherie-Tetanus-Perkussiv, Varizellen (Windpocken), Polio und die jährliche Grippeimpfung zu haben.

Für Angehörige mehrerer bestimmter Länder sind Impfstoffe gegen Hepatitis A, Hepatitis B und Tollwut erforderlich.

Nothilfe in Deutschland

In Deutschland müssen Sie sich zwei Nummern merken, falls Sie einen Notfall haben.

  • 110 – Rufen Sie diese Nummer an, wenn Sie einen medizinischen Notfall oder einen Brandnotfall haben.
  • 112 – Rufen Sie diese Nummer an, um eine Verbindung zur Polizei herzustellen.

Überprüfen Sie das nächstgelegene Krankenhaus in der Stadt, in der Sie sich in Deutschland aufhalten und registrieren Sie dessen Nummer. Suchen Sie auch nach Apotheken in der Nähe. Deutsche sind durchaus hilfsbereit, wenn sie bemerken, dass man sie braucht. Wenn Sie sich unwohl fühlen, können Sie einfach jemanden anhalten und ihn bitten, Ihnen einen Krankenwagen zu rufen.

Reiserisiken in Deutschland

Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt. Das Gesamtrisiko für Reisende nach Deutschland ist sehr gering. Dennoch ist es immer gut, die Augen offenzuhalten und auf Risiken zu achten.

Wie in jedem anderen EU-Land ist Taschendiebstahl an stark frequentierten Orten wie dem Eiffelturm, Museen und ähnlichen Orten weit verbreitet. Es besteht ein geringes Risiko, betrogen zu werden, aber Sie sollten trotzdem die Leute unterscheiden, die versuchen, Sie abzulenken. Halten Sie Ihre Sachen in Ihrer Nähe und überprüfen Sie Ihr Wechselgeld.

In letzter Zeit gab es in Deutschland einige Terroranschläge, aber keiner von ihnen richtete sich gegen Touristen. Die Kriminalitätsraten sind niedrig, ebenso das Risiko von Naturkatastrophen.

Die Gefahren des Radfahrens in Berlin

Wenn Sie in Berlin sind, werden Sie feststellen, dass es viele Leihfahrräder und Radtouren gibt. Sie werden eine Menge Radfahrer sehen, die möglicherweise wütend werden, wenn Sie auf dem Radweg gehen. So bemerken Sie klar, dass Berlin eine Fahrradstadt ist.

Fahrräder sind eine großartige Möglichkeit, Berlin zu erkunden. Sie können in kürzerer Zeit viel mehr sehen und Zeit sparen, wenn Sie lange Strecken zurücklegen, zwischen denen Sie keinen Bus nehmen können.

Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass Radfahren in Deutschland nicht ungefährlich ist. Schätzungen zufolge werden in Deutschland jedes Jahr rund siebentausend Menschen bei Fahrradunfällen verletzt. Daher sollten Sie sehr vorsichtig sein.

Wenn Sie ein Amateur-Fahrer sind, sollten Sie stattdessen einfach zu Fuß gehen oder einen Bus nehmen. Es lohnt sich nicht, Ihre Reise zu ruinieren, indem Sie sich verletzen oder jemanden verletzen.

Weitere Tipps für Ihre Reise nach Deutschland

Sie sind vielleicht ein erfahrener Tourist und wissen, was Sie benötigen, um nach Deutschland zu reisen. Dennoch sollten immer ein paar weitere Tipps gelesen werden.

Nachfolgend finden Sie unsere Tipps für Ihre Reise nach Deutschland:

  • Nehmen Sie Bargeld mit. Das Bezahlen mit einer Kreditkarte ist für Sie vielleicht einfacher, aber nicht alle Geschäfte in Deutschland akzeptieren diese.
  • Toiletten sind nicht kostenlos. Sie müssen 50 Cent oder mehr bezahlen, wenn Sie Toiletten in Zügen oder Bushaltestellen und Einkaufszentren benutzen möchten.
  • Die meisten Geschäfte sind sonntags geschlossen. Geschäfte und viele Restaurants sind sonntags geschlossen. Sie sollten Ihre Einkäufe am Samstag erledigen.
  • Seien Sie pünktlich um den Bus / Zug nicht zu verpassen. Wenn Sie denken, dass es kein Problem ist 2-3 Minuten zu spät zu sein, da der Bus wahrscheinlich nicht pünktlich sein wird, liegen Sie falsch. Das ist ein Prinzip in Deutschland – Pünktlich zu sein!
  • Sprechen Sie nicht in einem lauten Ton. Lachen, schreien und laut rufen sind bei den Deutschen nicht erwünscht. Versuchen Sie Ihre Stimme leise zu halten, sonst werden Sie verärgerte Blicke bekommen.
  • In Restaurants ist das Wasser nicht kostenlos. Ja, Sie müssen in Deutschland für Ihr Wasser bezahlen.

Beliebte Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland, die wir Ihnen empfehlen zu besuchen:

  • Natürlich ist die Hauptstadt von Deutschland die erste Destination aller Touristen. Berlin ist mit seinem Brandenburger Tor, dem wiederaufgebauten Reichstag, der Gedenkstätte Berliner Mauer und dem Checkpoint Charlie, dem Schloss und Park Charlottenburg und vielen weiteren Orten eines der beliebtesten Orte.
  • Das Schloss Neuschwanstein. Eines der beliebtesten Touristenziele Europas ist das Märchenschloss Neuschwanstein. Wussten Sie, dass Walt Disney von diesem Schloss für das Dornröschenschloss inspiriert wurde?
  • Dresden hat sich vollständig von den Bombenangriffen des Zweiten Weltkriegs erholt und ist heute eine beeindruckende Stadt mit vielen kulturellen Einrichtungen. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt auch als Juwelenbox oder Schmuckkästchen bezeichnet.
  • Köln. Der hübsche Kölner Dom und zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten ziehen in dieser Stadt jedes Jahr Tausende von Touristen an. Die 2000 Jahre alte Stadt hat ein pulsierendes Nachtleben und eine kulturelle Szene.
  • Rothenburg ob der Tauber. Eine Stadt aus dem 13. Jahrhundert, die aussieht, als wäre sie mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern geradezu märchenhaft geworden.

Ich fahre mit dem Auto nach Deutschland – welchen Versicherungsschutz brauche ich?

Wenn Sie mit Ihrem Auto nach Deutschland fahren, benötigen Sie eine Kfz-Versicherung, welche nicht in der Reiseversicherung für Deutschland enthalten ist. Die Versicherung muss alle Schengen-Länder abdecken, durch die Sie fahren werden.

Der Preis für eine Kfz-Versicherung für Deutschland hängt von der Art und dem Alter Ihres Fahrzeugs und einigen anderen Faktoren ab. Ohne diese Versicherung dürfen Sie nicht nach Deutschland mit dem Auto einreisen.

Did you find this page helpful?
Yes No
Scroll to Top