Schengen-Visum-Krankenversicherung für ausländische Gäste
Reisende, welche Europa oder besser gesagt ein Schengen-Land besuchen, sollten in der Lage sein, medizinische Leistungen im Falle eines Unfalls, einer Verletzung oder eines anderen plötzlichen Ereignisses zu übernehmen und finanziell abzusichern. Dies erfolgt anhand der Schengen Visum Krankenversicherung.
Wer braucht eine Krankenversicherung für das Schengen-Visum?
Jede Person, die vorübergehend aus einem visumspflichtigen Land nach Europa reist, sei es für Kurzaufenthalte, Gruppenreisen, Tourismus oder Geschäftsreisen.
Die Schengen-VISA-Versicherungspolice kann bei Europ Assistance oder MondialCare ganz einfach und zu sehr geringen Kosten online beantragt werden.
Welche Voraussetzungen muss die Schengen-Visum-Versicherung erfüllen?
Die Krankenversicherung für ein Schengen-Visum muss die folgenden Kriterien erfüllen:
- Mindestdeckung von 30,000 EUR.
- Sie sollte alle Mitgliedstaaten des Schengen-Raums abdecken.
- Deckt alle Kosten, die im Zusammenhang mit der Rückführung aus medizinischen Gründen, dringender medizinischer Betreuung und / oder Notfallbehandlung im Krankenhaus oder im Todesfall entstehen können.
Zwei Reiseversicherungsunternehmen Europ Assistance und MondialCare, stellen das für die Beantragung eines Schengen-Visums erforderliche Versicherungszertifikat zur Verfügung.
Auch wenn eine Krankenversicherung für ausländische Gäste aus Europa lohnenswert ist, muss sie nicht jeder haben. Eine Reiseversicherung ist nur für Reisende obligatorisch, die ein Schengen-Visum beantragen müssen. Diese Reisegruppe muss während ihres gesamten Aufenthalts in Europa immer über die erforderliche Deckung verfügen, unabhängig davon, ob sie aus geschäftlichen, als Tourist, Studenten, in den Ferien oder aus anderen Gründen in ein Schengen Land reisen.
Ausländische Reisende, die in Europa einreisen und visumfrei in die Schengen-Zone einreisen, können ihre eigene bevorzugte Reiseversicherung abschließen, wenn sie dies möchten. Dies wird äußerst empfohlen, ist jedoch nicht erforderlich.
Wer bietet eine Schengen-Reiseversicherung an?
In erster Linie deckt die Krankenversicherung, die Sie möglicherweise bereits im Rahmen Ihres Arbeitsvertrags abgeschlossen haben, die Kosten für internationale medizinische Notfälle ab. In der Regel gibt es jedoch Einschränkungen in Bezug auf die Deckung. Daher muss man sich bewusst sein, was zu erwarten ist und was nicht, wenn ein medizinisches Problem in einem Schengen-Land vorfällt.
Normalerweise schließen Reisende eine individuelle Schengen-Reiseversicherung ab, für die Tage, die sie in Europa verbringen möchten.
Wir empfehlen den Abschluss einer Schengen-Visum-Reiseversicherung bei Europ Assistance oder MondialCare zu machen. Beide Reiseversicherungsunternehmen werden von europäischen Botschaften und Konsulaten weltweit akzeptiert. Sie können es auch kostenlos stornieren, wenn Ihr Visum abgelehnt wurde und Sie das auch nachweisen können.
Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen ausgewählte Unternehmen in dem Schengen-Land, in das Sie reisen möchten, lizenziert und zugelassen ist.
Deckt die Schengen-Visum-Krankenversicherung auch COVID-19 fälle ab?
Ja! Einige Schengen-Versicherungen decken auch COVID-bedingte Erkrankungen ab, vorausgesetzt, Sie befolgen bei Ihrer Reise die Regelungen und Vorschriften der Regierung Ihres Heimatlandes und der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Die COVID-19-Versicherung deckt Folgendes ab:
- Gesundheitliche Notfälle im Zusammenhang mit COVID-19, einschließlich medizinischer Behandlung, Medikamente und Krankenhausaufenthalt.
- PCR-Test (nicht immer).
Ausgaben der Quarantäne, wie zum Beispiel Unterkunft, werden nicht übernommen.
Die Höhe des COVID-Versicherungsschutzes hängt von der jeweiligen Versicherungspolice ab. Zum Beispiel übernimmt die AXA Ihre Arzt- und Rückführungskosten, wenn Sie an COVID-19 und „verwandten Krankheiten“ erkranken, während MondialCare alle medizinischen Folgen einer Ansteckung mit COVID-19 sowie einen positiven (aber keinen negativen) PCR-Test übernimmt.
Es gibt hingegen Versicherungsunternehmen, die unter keinen Umständen Ausgaben im Zusammenhang mit Epidemien oder Pandemien übernehmen, einschließlich COVID-19.
Ob eine Versicherungsgesellschaft COVID-19 abdeckt, wird in ihren Versicherungsmerkmalen und -bedingungen angegeben. Lesen Sie also das Kleingedruckte gut durch und informieren Sie sich bei Ihrem Anbieter.
Warum ist eine Schengen-Krankenversicherung notwendig?
Auszug aus der „Vorschrift (EC) Nr. 810/2009 des Europäischen Parlaments und der Kommission vom 13. Juli 2009”, (Regulation (EC) No 810/2009 of the European Parliament and of the Council of 13 July 2009), die am 5. April 2010 in Kraft trat:
„…Antragsteller auf ein einheitliches Visum, Einfach-Visum oder Zweifach-Visum, müssen nachweisen, dass sie über eine angemessene und gültige Reisekrankenversicherung verfügen, die die Kosten für einen eventuellen Rücktransport ins Heimatland aus medizinischen Gründen, dringende medizinische Versorgung und/oder Krankenhausbehandlung in Notfällen oder im Todesfall während ihres Aufenthalts im Gebiet der Mitgliedsstaaten deckt. Die Versicherung muss im Gebiet der Mitgliedsstaaten des Schengen-Raums für die gesamte Dauer des Aufenthalts oder Transits der Person gültig sein. Die Mindest-Deckungssumme muss 30.000 Euro betragen.“
Was ist, wenn die Botschaft eine Schengen-Versicherungsbescheinigung mit COVID-Schutz verlangt?
Wenn Ihre Versicherungspolice Schengen-Schutz beinhaltet, sollte dies auf der Versicherungsbescheinigung angegeben sein. Wenn in Ihrem Versicherungsausweis nicht ausdrücklich angegeben ist, dass Sie über einen COVID-Schutz verfügen, können Sie einen solchen Nachweis von Ihrem Versicherer verlangen.
Kann ich meine europäische Reisekrankenversicherung verlängern, wenn ich meine Reise aufgrund von COVID-19-Reisebeschränkungen verlängern muss?
Wenn Ihre Reise in Europa aufgrund von COVID-Reisebeschränkungen oder Reiseverbote verlängert wird und Ihre Reiseversicherung demnächst abläuft, können Sie eine neue Versicherungspolice abschließen oder Ihre bestehende Versicherung verlängern. Sie müssen natürlich eine zusätzliche Gebühr zahlen. Informieren Sie sich bei Ihrer Reiseversicherung nach deren Richtlinien für die Verlängerung oder Erneuerung einer Police.
Kann ich meine europäische Reisekrankenversicherung verlängern, wenn ich meine Reise aufgrund einer Flughafenschließung oder aufgrund behördlicher Reisebeschränkungen verlängern muss?
Jede Reiseversicherung verfügt über eigenen Regeln und Vorschriften. Wenden Sie sich an den Kundenservice / das Support-Team, um alle erforderlichen Details zu erfahren. Es sollte möglich sein, entweder eine Rückerstattung für Ihre aktuelle Police zu erhalten oder Ihre aktuelle Reiserichtlinie zu verlängern.
Hilfreiche Tipps zur Visa-Versicherung für Europa
Stellen Sie vor dem Abschluss einer weiteren Reiseversicherung für Ihre bevorstehende Reise nach Europa sicher, dass die bereits abgeschlossene Reiseversicherung keine Kosten für internationale Gesundheitsnotfälle deckt oder mindert.
Falls Ihre Police einige internationale Krankheitskosten abdeckt, überprüfen Sie sorgfältig die Einschränkungen und Beschränkungen der Reiseversicherung.
Wenn Sie im Schengen-Raum mit dem Auto unterwegs sind und es sich nicht leisten können, im Falle eines unvorhersehbaren Autounfalls verrückte Beträge zu zahlen – oder einfach nicht bereit sind, das ganze Geld auszugeben, sollten Sie den Abschluss einer kombinierten Reiseversicherung einschließlich Gesundheitsfragen in Erwägung ziehen sowie wertvolle Besitztümer.
Je nach Reiseziel variiert das Krankheitsrisiko mit den Veränderungen des Klimas oder des natürlichen Lebensraums (unbekannte Mikroben). Es wird Menschen mit vorbestehenden Beschwerden wie Allergien dringend empfohlen, Ihre Krankenakte von Ihrem persönlichen Arzt mitzuführen, in der der Zustand und die verschriebenen Medikamente zur Aufrechterhaltung des Zustands beschrieben sind. Auch im Falle einer chronischen Krankheit ist es äußerst wichtig, die verschriebenen Medikamente in der Menge bei sich zu haben, die für die in Europa verbrachten Tage erforderlich ist.
Was deckt die Visa Reiseversicherung für Europa normalerweise ab?
Eine gute Reiseversicherung für Europa sollte folgende Kosten abdecken:
- Medizinischer Notfall (Unfall oder Krankheit) im Schengen-Raum
- Notfallevakuierung
- Rückführung von Überresten
- Rückkehr eines Minderjährigen
- Reiserücktritt
- Auslöseunterbrechung
- Unfall mit Todesfolge, Körperverletzung oder Invalidität
- Bestattungskosten im Ausland
- Verlorenes, gestohlenes oder beschädigtes Gepäck, persönliche Gegenstände oder Reisedokumente
- Verspätetes Gepäck (und Notfallaustausch wichtiger Gegenstände)
- Flugverbindung wegen Absturz des Flugplans verpasst
- Reiseverzögerungen aufgrund des Wetters
- Entführung
- In der Regel übernehmen die Versicherer die schwangerschaftsbedingten Kosten, wenn die Reise im ersten Trimester erfolgt. Danach variiert der Versicherungsschutz von Versicherer zu Versicherer.
Reisekrankenversicherungen für Reisen nach Europa, die die Anforderungen des Schengen-Visums erfüllen, können online direkt auf der Europ Assistance-Webseite oder bei MondialCare beantragt werden.
Deckt die Visum-Krankenversicherung alle Länder des Schengen-Raums ab?
Ja, die Reisekrankenversicherung sollte alle Mitgliedstaaten abdecken: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn.
Was ist bei einer normalen Reiseversicherungspolice normalerweise ausgeschlossen oder wird nur auf Wunsch abgedeckt?
Jede Reiseversicherungsagentur hat unterschiedliche Richtlinien. Es gibt jedoch solche, die die Übernahme zusätzlicher Kosten anbieten, falls nötig. Sollte das nicht der Fall sein, muss eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden, um ausdrücklich folgende Ausgaben zu decken:
- bereits bestehende gesundheitliche Beschwerden (z. B. Asthma, Diabetes)
- Sportarten, die mit gewissen Risiken verbunden sind (z. B. Skilaufen, Tauchen)
- Reisen in Länder mit hohem Risikofaktor (z. B. aufgrund von Krieg, Naturkatastrophen oder terroristischen Anschlägen)
- Die plötzliche Erkrankung aufgrund bereits bestehender Gesundheitsprobleme. Das bedeutet, dass plötzlich und unerwartet eine Erkrankung aufgrund bereits bestehender Beschwerden auftritt, ohne dass der Arzt der betroffenen Person diesbezüglich zur Vorsicht geraten hat. Falls solche bereits bestehenden Beschwerden bei Ihnen vorliegen, stellen Sie bitte sicher, dass eine daraus resultierende Erkrankung von der Versicherung gedeckt wird, damit Sie, selbst wenn Sie achtsam sind, bei Notfällen, die durch diese Beschwerden ausgelöst werden, abgesichert sind.
Wie finde ich eine günstige Visum-Reiseversicherung für Europa?
Um die richtige und günstige Visum-Reiseversicherung für Europa zu finden, ist eine individuelle und gründlichere Recherche erforderlich. Dies bedeutet, dass Sie selbst online nach der entsprechenden und passenden Reiseversicherung suchen müssen. Es wird empfohlen, dass Sie einen Vergleich von Produkten und Anbietern durchführen, bevor Sie sich für das Unternehmen mit der günstigsten und der besten Reiseversicherung für das Schengen-Visum entscheiden.
Nicht zu verwechseln ist der Preis, da nicht alle günstigen Reiseversicherungen qualitativ minderwertige Leistungen enthalten und nicht alle teuren Versicherungen ein qualitativ hochwertiges Angebot haben. Aus diesem Grund ist es am sichersten, unter den uneingeschränkten Angeboten von Reiseversicherungsunternehmen zu wählen, nicht die billigste Reiseversicherung zu wählen, sondern die Police, die alle Bereiche abdeckt, die gemäß den Anforderungen für die Beantragung eines Schengen-Visums erforderlich ist.
Warum empfehlen wir Ihnen, Europ Assistance oder MondialCare als Ihren Reiseversicherungspartner zu wählen, wenn Sie nach Europa reisen?
- Beide Anbieter sind Spitzenreiter in der Reiseversicherungsbranche
- Beide erfüllen alle Schengen-Visabestimmungen
- Ideal für
- Besucher oder Gäste (Besuchervisum)
- Geschäftsreisende (Geschäftsvisum)
- Touristen (Touristenvisum)
- Gruppenbesucher (Besuchervisum für Reisegruppen)
- Sie können sofort Ihr Versicherungszertifikat herunterladen
- Erstattung bei Verweigerung des Visums (kostenlos unter Vorlage des Nachweises, dass ein Visum verweigert wurde)
Wenn Sie Ihre Visum-Reiseversicherung bei Europ Assistance abschließen, können Sie Ihre Reise in den Schengen-Raum und nach Europa in aller Ruhe genießen.
Welche Staatsangehörigen müssen eine Reiseversicherung für das Schengen-Visum abschließen?
Staatsangehörige und Passinhaber eines der folgenden Länder müssen eine Reiseversicherung abschließen, um ein Schengen-Visum beantragen zu können:
Afghanistan | Gabon | Oman |
Algeria | Gambia | Pakistan |
Angola | Ghana | Papua New Guinea |
Armenia | Guinea | Palestinian Authority |
Azerbaijan | Guinea-Bissau | Philippines |
Bahrain | Guyana | Qatar |
Bangladesh | Haiti | Russia |
Belarus | India | Rwanda |
Belize | Indonesia | Sao Tome And Principe |
Benin | Iran | Saudi Arabia |
Bhutan | Iraq | Senegal |
Bolivia | Jamaica | Sierra Leone |
Botswana | Jordan | Somalia |
Burkina Faso | Kazakhstan | South Africa |
Burma/Myanmar | Kenya | South Sudan |
Burundi | Kosovo | Sri Lanka |
Cambodia | Kuwait | Sudan |
Cameroon | Kyrgyzstan | Suriname |
Cape Verde | Laos | Swaziland |
Central African Republic | Lebanon | Syria |
Chad | Lesotho | Tajikistan |
China | Liberia | Tanzania |
Comoros | Libya | Thailand |
Congo | Madagascar | Timor-Leste |
Cote D’ivoire | Malawi | Togo |
Cuba | Maldives | Tonga |
Dem. Rep. Of Congo | Mali | Tunisia |
Djibouti | Mauritania | Türkiye |
Dominican Republic | Mongolia | Turkmenistan |
Ecuador | Morocco | Uganda |
Egypt | Mozambique | Uzbekistan |
Equatorial Guinea | Namibia | Vietnam |
Eritrea | Nepal | Yemen |
Ethiopia | Niger | Zambia |
Fiji | Nigeria | Zimbabwe |
North Korea | Northern Mariana’s | Vanuatu |
Kaufen Sie jetzt die erforderliche medizinische Reiseversicherung für Ihr Schengen-Visum zu einem sehr günstigen Preis bei Europ Assistance.
Was ist eine Auslandsreisekrankenversicherung?
Eine Reisekrankenversicherung bezieht sich auf die Deckung medizinischer Kosten im Falle einer Verletzung oder unerwarteten Krankheit während der Reise. Falls Sie sich fragen, ob Sie eine Krankenversicherung benötigen, wenn Sie ins Ausland reisen, hängt das in hohem Maße vom gewünschten Reiseziel ab sowie davon, ob Sie in der Lage sind, für alle notwendigen Behandlungskosten während des Aufenthalts in einem bestimmten ausländischen Staat persönlich aufzukommen.
Eine Reiseversicherung ist jedoch für die meisten Menschen notwendig, vor allem für ältere Personen, Personen mit bereits bestehenden Gesundheitsproblemen, die eine fortgesetzte Behandlung benötigen oder wenn es sich, und das ist sehr wichtig, bei dem Reiseziel um ein Entwicklungsland handelt.
Abgesehen von den medizinischen Kosten dient eine Reiseversicherung dazu, bestimmte Verluste zu decken, die sowohl im eigenen Land als auch im Ausland während der Reise auftreten können. Unerwartete Vorkommnisse wie verlorengegangenes Gepäck, die Streichung des Fluges im letzten Moment, Insolvenz der Reiseagentur oder der Unterkunft können definitiv Ihre Reise verderben. Daher ist eine Reiseversicherungspolice so gestaltet, dass sie durch vollständige oder teilweise Kostenübernahme auch Stornierungen abdeckt.
Die Auslandsreiseversicherung gilt für die genaue Anzahl der Tage, an denen Sie sich im Ausland befinden, in diesem Fall im Schengen-Raum, ob Sie nun einmal oder mehrmals innerhalb einer kurzen Zeitspanne reisen. Die Kosten der Versicherung variieren entsprechend.
Welches sind die üblichen Vorbehalte und Einschränkungen?
- Wie bereits erwähnt, gibt es Versicherungsagenturen, die bereits vorher bestehende Beschwerden im Ausland nicht abdecken. Sollten Sie vor Reiseantritt unter solchen Beschwerden leiden, einen Arzt konsultiert haben, in medizinischer Behandlung stehen und dennoch ins Ausland, in diesem Fall in ein Schengen-Gebiet, verreisen, haben Sie keinen Anspruch auf irgendeine Form der Kostenübernahme durch den Versicherer. Wenn Sie jedoch für reisefähig erklärt wurden, weil Sie die Beschwerden unter Kontrolle haben, muss die Reiseversicherung normalerweise bei einem unerwarteten Notfall, der auf diese Beschwerden zurückzuführen ist, die anfallenden Kosten decken sowie die Kosten bei einer akuten Erkrankung durch diese Beschwerden auf einer Auslandsreise.
- Sport – Aktivitäten mit hohem Risikofaktor wie Extremsportarten, zum Beispiel Sporttauchen, Fallschirmspringen usw. können von der Deckung ausgeschlossen sein.
- Krieg – Versicherungspolicen können Verletzungen ausschließen, die bei Reisen in ein Krisengebiet aufgrund von Kriegshandlungen verursacht wurden.
- Dauer – Viele Versicherungspolicen sind nur für eine bestimmte Zeitdauer gültig (z. B. 60 Tage) und die Kosten sind dementsprechend unterschiedlich.
- Selbstmord sowie selbstverursachte Verletzungen sind bei allen Versicherungspolicen sowohl im Ausland als auch im Inland von der Deckung ausgeschlossen.
- Ihre Versicherungspolice deckt keinerlei medizinische Kosten, weder im Ausland noch im Inland, die durch Suchtmittel-, Drogen- oder Alkoholmissbrauch verursacht wurden.
Ist eine Reisekrankenversicherung für visumfreie Drittstaatsangehörige, die in den Schengen-Raum einreisen, obligatorisch?
Eine Reisekrankenversicherung ist für visumfreie Drittstaatsangehörige nicht obligatorisch. Es wird jedoch dringend empfohlen, über eine zu verfügen, wenn Sie in eines der Schengen-Länder reisen.
Sie können bei Europ Assistance eine medizinische Reiseversicherung für Europa zu sehr niedrigen Kosten beantragen.
Sollten Ich eine Reiseversicherung mit 0 Euro Selbstbehalt wählen?
Es ist nicht zwingend erforderlich, eine Schengen-Reiseversicherung mit einem Selbstbehalt von 0 EUR abzuschließen. Wir empfehlen jedoch dringend, dass Sie eine Versicherung ohne Selbstbehalt abschließen.
Weitere Informationen:
- Incoming-Versicherung für ausländische Gäste in Deutschland
- Reise-Krankenversicherung für Studenten in Deutschland